Beim Verlegen von Teppichfliesen ist eine stabile und sichere Teppichfliesen-Installation entscheidend. Aber müssen Teppichfliesen immer verklebt werden, oder gibt es Alternativen, um Teppichfliesen ohne Kleber zu verlegen? Und wenn Kleber erforderlich ist, welcher ist dann der beste Teppichfliesen-Kleber?
Die Wahl der richtigen Befestigungsmethode hängt von mehreren Faktoren ab: dem Untergrund, dem Verwendungszweck und der gewünschten Flexibilität. In stark frequentierten Bereichen ist es wichtig, dass die Teppichfliesen sicher an ihrem Platz bleiben, während in Mietwohnungen oder Büros oft eine flexible Lösung bevorzugt wird, die eine einfache Entfernung oder Neuverlegung ohne Beschädigung des Untergrunds ermöglicht.
Nicht jeder Kleber eignet sich für jede Oberfläche. Während einige Klebstoffe auf Beton besser haften, funktionieren andere besser auf PVC oder Laminat. Zudem gibt es umweltfreundliche Alternativen, wie TacTiles, mit denen sich Teppichfliesen ohne Kleber verlegen lassen. Dies ist ideal für eine nachhaltige und wiederverwendbare Lösung, insbesondere für temporäre Bodenbeläge.
Eine korrekte Teppichfliesen-Installation beeinflusst die Lebensdauer des Bodens erheblich. In diesem Blog stellen wir verschiedene Kleber- und Befestigungsmethoden vor, erklären, wann Teppichfliesen-Kleber erforderlich ist und welche Produkte sich am besten für deine Situation eignen.
Muss modularer Teppichboden immer mit dem Boden fixiert werden?
Teppichfliesen müssen nicht immer mit dem Boden verklebt werden. Ob eine Fixierung erforderlich ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
✅ Der Untergrund – Nicht jeder Teppichfliesen-Kleber haftet gleich gut auf allen Oberflächen. Während Fixierkleber auf Beton anders wirkt als auf PVC oder Laminat, sind selbstklebende Teppichfliesen oder spezielle Klebepads eine Alternative.
✅ Die Anwendung – Handelt es sich um einen temporären Bodenbelag oder eine dauerhafte Lösung? In Büros oder Geschäften ist eine stabile Fixierung essenziell, während in Mietwohnungen oft eine wiederverwendbare Methode, wie TacTiles, bevorzugt wird.
✅ Die Belastung – In stark frequentierten Bereichen sind selbstklebende Teppichfliesen oder ein starker Teppichfliesen-Kleber erforderlich, um ein Verrutschen zu verhindern.
Je nach Situation gibt es folgende Optionen:
✔ Lose Verlegung – Teppichfliesen können unter bestimmten Bedingungen ohne Kleber verlegt werden, insbesondere in Wohnungen, auf rauen Untergründen oder in kleinen Räumen bis 25 m².
✔ Teilweise Fixierung – Eine Fixierung, bei der nur stark frequentierte Bereiche geklebt werden, beispielsweise mit TacTiles oder doppelseitigem Teppichklebeband.
✔ Vollflächige Fixierung (Anti-Rutsch-Beschichtung) – Die beste Lösung für intensive Nutzung in gewerblichen Bereichen.
➡ Weitere Informationen: Sollten Teppichfliesen lose verlegt oder verklebt werden?


Welche Kleber- und Fixierungsmethoden gibt es?
1️⃣ GEKKO G57 – Anti-Rutsch-Sprühkleber
GEKKO G57 ist ein Sprühkleber, der Teppichfliesen leicht fixiert, ohne sie dauerhaft mit dem Untergrund zu verbinden. Diese Anti-Rutsch-Beschichtung verhindert unerwünschtes Verrutschen und erleichtert das Neuverlegen.
✅ Schnelle und einfache Anwendung – Direkt sprühbar, keine komplizierte Installation erforderlich.
✅ Sehr kurze Trocknungszeit, sofort belastbar
✅ Geeignet für Wohnräume, Büros und hochfrequentierte Bereiche
❌ Erfordert eine gleichmäßige Verteilung für optimale Haftung – Der Kleber sollte sorgfältig aufgetragen werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
💡 Erhältlich in zwei Größen:
- Sprühdose (500 ml) – Praktisch für den Heimgebrauch, kleine Projekte und schnelle Reparaturen (Reichweite: ca. 10 m²).
- Große Druckflasche – Ideal für größere Projekte, z. B. Büroböden und gewerbliche Installationen (Reichweite: ca. 500 - 600 m²).
GEKKO G57 bietet die perfekte Balance zwischen Flexibilität und Halt, ohne die Nachteile herkömmlicher Klebstoffe.

2️⃣ UZIN Fixierkleber – Starke Anti-Rutsch-Fixierung für den gewerblichen Bereich
UZIN U 1000 und UZIN U 2100 sind spezielle Fixierkleber, die Teppichfliesen fest an ihrem Platz halten, ohne sie dauerhaft zu verkleben.
✅ Verhindert Verrutschen ohne Beschädigung des Untergrunds
✅ UZIN U 2100 für extra starke Fixierung
✅ Ideal für Büros und gewerbliche Räume
❌ Nicht wasserbeständig
❌ Nach dem Auftragen schwer zu entfernen
❌ Mindesttrockenzeit nach dem Auftragen: 30 Minuten
💡 Perfekt für eine starke, aber wieder entfernbare Fixierung.
3️⃣ Doppelseitiges Teppichklebeband – Zwei Varianten für unterschiedliche Anwendungen
Doppelseitiges Teppichklebeband ist eine schnelle und unkomplizierte Lösung zur Fixierung von Teppichfliesen. Je nach Anwendungsbereich gibt es zwei Varianten:
✅ Standard-Teppichklebeband – Ideal für den dauerhaften Einsatz in Wohn- und Büroräumen. Es sorgt für eine stabile Fixierung und verhindert das Verrutschen der Teppichfliesen. Kann gezielt unter stark frequentierten Bereichen eingesetzt werden, um zusätzliche Stabilität zu bieten.
✅ Messe-Teppichklebeband – Speziell für temporäre Bodenbeläge auf Messen oder Veranstaltungen. Es besitzt eine geringere Haftkraft, sodass Teppichfliesen nach wenigen Tagen mühelos entfernt und wiederverwendet werden können – ohne Kleberückstände auf dem Boden zu hinterlassen.
❌ Nicht für langfristige Nutzung in stark frequentierten Bereichen geeignet
❌ Kann sich bei hoher Belastung lösen
💡 Welche Variante passt zu deinem Projekt?
Für eine dauerhafte Fixierung eignet sich das Standard-Klebeband, während das Messe-Klebeband die beste Wahl für temporäre Anwendungen ist, bei denen der Bodenbelag leicht entfernt werden soll.

4️⃣ TacTiles – Kleberlose und flexible Lösung
TacTiles sind kleine, selbstklebende Verbindungsstücke, die Teppichfliesen miteinander verbinden, ohne am Boden zu haften.
✅ Keine Kleberückstände – Ideal für Mietwohnungen und Büros
✅ Umweltfreundlich – Keine flüssigen Klebstoffe notwendig
✅ Leicht zu entfernen und wiederverwendbar
❌ Weniger geeignet für stark frequentierte Bereiche
💡 Perfekt für eine flexible und nachhaltige Teppichfliesen-Installation.
Welche Methode passt zu deiner Situation?
Deine Situation | Empfohlene Fixierung |
---|---|
Flexibel, temporär & entfernbar | TacTiles, doppelseitiges Teppichklebeband |
Stabile Fixierung (Büro, Gewerbe) | UZIN U 1000, UZIN U 2100 (extra stark), GEKKO G57 |
Schnelle Fixierung (Wohnbereich) | GEKKO G57 (Sprühdose) |
Kann ich Teppichfliesen auf PVC oder Beton verlegen?
Ja, Teppichfliesen können sowohl auf PVC als auch auf Beton verlegt werden. Allerdings ist die richtige Installationsmethode entscheidend, um Probleme wie Verrutschen oder eine unzureichende Haftung zu vermeiden. Die Wahl der Fixierung hängt von der Beschaffenheit des Untergrunds und der gewünschten Flexibilität ab.
Teppichfliesen auf PVC:
PVC hat eine glatte Oberfläche, wodurch Teppichfliesen ohne Fixierung leicht verrutschen können. Um dies zu verhindern, empfehlen sich:
✔ Fixierkleber wie UZIN U 1000 – bietet eine feste, aber wieder entfern- und repositionierbare Fixierung.
✔ Klebepads wie TacTiles – verbinden die Teppichfliesen miteinander, ohne den Untergrund zu beschädigen.
Diese Methoden sorgen für eine stabile Verlegung, ohne dass Klebereste auf dem PVC-Boden zurückbleiben.
Teppichfliesen auf Beton:
Beton ist ein guter Untergrund, aber unbehandelter Beton kann Staub abgeben, was die Haftung beeinträchtigen kann. Daher ist es wichtig:
✔ Den Boden gründlich zu saugen, um Staub und Schmutz zu entfernen.
✔ UZIN U 1000 oder UZIN U 2100 zu verwenden, um eine rutschfeste Fixierung zu gewährleisten.
Für stark frequentierte Bereiche kann ein stärkerer Fixierkleber notwendig sein.
➡ Weitere Informationen: Welcher Untergrund ist optimal für Teppichfliesen?
Wie kann ich Teppichfliesen sicher verlegen, ohne den Untergrund zu beschädigen?
Möchtest du, dass deine Teppichfliesen sicher liegen, aber gleichzeitig einfach wieder entfernt werden können? Dann gibt es mehrere Lösungen:
✔ TacTiles – Verbinden Teppichfliesen untereinander, ohne Klebstoff auf den Boden aufzutragen. Besonders geeignet für PVC- oder Laminatböden.
✔ Doppelseitiges Teppichklebeband (Event Tape) – Ideal für temporäre Anwendungen, wie Messen oder Veranstaltungen.
Falls du dir unsicher bist, welche Methode am besten für deinen Boden geeignet ist, kontaktiere uns für eine Beratung oder entdecke unser Sortiment an Fixierlösungen.
Wie kann ich Teppichfliesen wiederverwenden oder recyceln, ohne meinen Untergrund zu beschädigen?
Teppichfliesen sind eine nachhaltige Bodenlösung, insbesondere wenn sie einfach wiederverwendet oder recycelt werden können. Dies schont nicht nur die Umwelt, sondern hilft auch, Kosten zu sparen. Die Wahl der richtigen Verlege- und Fixierungsmethode spielt hierbei eine entscheidende Rolle.
Wiederverwendbare Fixierungsmethoden:
Möchtest du deine Teppichfliesen später erneut verwenden? Dann solltest du eine entfernbare Fixierung wählen, wie:
✔ TacTiles – Kleine Klebepads, die Teppichfliesen miteinander verbinden, ohne sie am Untergrund zu fixieren.
✔ Doppelseitiges Teppichklebeband – Hält die Fliesen sicher an ihrem Platz, lässt sich aber rückstandslos entfernen.
Diese Methoden sorgen dafür, dass Teppichfliesen fest anliegen, aber jederzeit versetzt oder ausgetauscht werden können, ohne Schäden oder Klebereste auf dem Unterboden zu hinterlassen.
Recycling von Teppichfliesen:
Viele Teppichfliesen bestehen aus recycelten Materialien und können nach ihrem Gebrauch erneut verarbeitet werden. Hersteller wie Interface und Desso bieten spezielle Rücknahme- und Recyclingprogramme an, bei denen alte Teppichfliesen gesammelt und zu neuen Produkten verarbeitet werden.
Lose Verlegung als nachhaltige Alternative:
Wenn Teppichfliesen lose verlegt werden, ist kein Kleber erforderlich, sodass keine Klebereste zurückbleiben und die Fliesen problemlos wiederverwendet oder an einem anderen Ort neu verlegt werden können. Dies ist eine besonders nachhaltige und flexible Lösung, vor allem in Räumen, die häufig umgestaltet oder umgenutzt werden.
Wo kann ich Kleber für Teppichfliesen kaufen?
Teppichfliesen-Kleber und Fixierungsmittel sind in Fachgeschäften für Bodenbeläge, Baumärkten und bei Online-Händlern erhältlich. Van Heugten Teppichfliesen bietet eine große Auswahl an hochwertigen Klebe- und Fixierungsprodukten, die speziell für verschiedene Untergründe und Anwendungen entwickelt wurden.
➡ Du möchtest wissen, welcher Kleber am besten für deine Teppichfliesen geeignet ist?
➡ Kontaktiere uns für eine persönliche Beratung oder bestelle direkt in unserem Online-Shop!
Fazit: Welcher Kleber oder welche Fixierung passt am besten zu deinen Teppichfliesen?
Die Wahl des richtigen Klebers oder der optimalen Fixierung hängt von deiner individuellen Situation ab. Für eine dauerhafte Installation ist eine vollflächige Verklebung die beste Lösung, während ein Fixierkleber wie UZIN U 1000 oder UZIN U 2100 eine starke Haftung bietet, ohne die Teppichfliesen endgültig zu befestigen. Für eine schnelle Verlegung ist GEKKO G57 eine gute Wahl, während doppelseitiges Teppichklebeband oder TacTiles ideal für temporäre Anwendungen oder flexible Bodenlösungen sind.
Wichtig ist, die Beschaffenheit des Untergrunds, die Belastung des Bodens und die Möglichkeit einer späteren Entfernung oder Neuanordnung der Teppichfliesen zu berücksichtigen. Eine falsche Wahl kann dazu führen, dass die Fliesen nicht stabil liegen oder dass sich der Kleber nur schwer entfernen lässt.
Bei Van Heugten Teppichfliesen stehen wir dir mit fachkundiger Beratung zur Seite. Du bist unsicher, welche Fixierung für dein Projekt am besten geeignet ist? Wir helfen dir gerne weiter und bieten eine breite Auswahl an hochwertigen Klebe- und Fixierlösungen für deine Teppichfliesen.
Kontaktiere uns für eine persönliche Beratung oder entdecke direkt unser Sortiment an Klebern und Fixierungsmitteln!