Nachhaltigkeit ist längst kein bloßer Trend mehr – sie ist ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl hochwertiger Teppichfliesen. Neben Design und Komfort gewinnen Umweltfreundlichkeit, Raumluftqualität und Recyclingfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Doch welche Zertifizierungen garantieren tatsächlich nachhaltige Produkte – und welche dienen lediglich als Marketinginstrument?
Viele Umweltlabels bewerten unterschiedliche Aspekte, darunter Emissionen, Materialzusammensetzung und Recyclingmöglichkeiten. Für Architekten, Innenarchitekten und Projektentwickler ist es jedoch nicht immer einfach, auf den ersten Blick zu erkennen, welche Zertifikate wirklich aussagekräftig sind. Deshalb lohnt es sich, genauer hinzuschauen.
Als Unternehmen mit direktem Einblick in die Produktionsprozesse wissen wir, welche Zertifizierungen echten Mehrwert bieten. In diesem Blog beleuchten wir die wichtigsten Umweltzertifikate für Teppichfliesen, erklären ihre Bedeutung und zeigen auf, worauf Sie trotz Zertifizierung achten sollten. Denn Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Label.
Welche Umweltzertifizierungen gibt es und was bedeuten sie?
Blauer Engel – Das deutsche Umweltzeichen

Der Blaue Engel ist eines der bekanntesten Umweltzertifikate in Deutschland und stellt strenge Anforderungen an Emissionswerte und die Materialzusammensetzung. Teppichfliesen mit diesem Siegel enthalten keine schädlichen Stoffe wie PVC, Weichmacher oder halogenierte Flammschutzmittel.
Diese Teppichfliesen werden häufig aus recycelten oder nachhaltig gewonnenen Materialien hergestellt und sind sowohl strapazierfähig als auch recycelbar.
Besonders in stark frequentierten Bereichen wie Büros, Schulen oder Hotels tragen sie zu einer besseren Raumluftqualität und einer effektiven Schallabsorption bei. Ein häufig verwendetes Material mit Blauer Engel-Zertifizierung ist Polyamid 6 – eine besonders widerstandsfähige und umweltfreundliche Faser.
Eurofins Indoor Air Comfort® Gold – Für die beste Raumluftqualität

Dieses Zertifikat bestätigt, dass Teppichfliesen besonders geringe Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) aufweisen. Produkte mit diesem Label erfüllen nicht nur die gesetzlichen Anforderungen, sondern entsprechen auch den strengsten freiwilligen Umweltstandards in Europa.
Teppichfliesen mit Eurofins Indoor Air Comfort® Gold sind besonders geeignet für Allergiker, Kinder und Menschen mit Atemwegserkrankungen. Sie tragen zu einer gesünderen Wohn- und Arbeitsumgebung bei und verbessern die Luftqualität in Innenräumen erheblich.
GUT-PRODIS: Umweltfreundliche Teppichfliesen mit garantierter Sicherheit

Viele VEBE-Produkte tragen das Zertifikat „Schadstoffgeprüfter Teppichboden“ der Gemeinschaft umweltfreundlicher Teppichboden e.V. (GUT). Dieses Siegel garantiert, dass die Teppichfliesen strenge Umwelt- und Gesundheitsstandards erfüllen und nachhaltig produziert werden.
Die GUT-Organisation führt regelmäßige Produkttests und jährliche Kontrollen auf Basis der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse durch. Dadurch wird sichergestellt, dass die Teppichfliesen niedrige Emissionen aufweisen, umweltfreundlich hergestellt werden und eine hohe Raumluftqualität bieten.
Zusätzlich sorgt die PRODIS-Registrierung für Transparenz in Bezug auf Umwelt-, Sicherheits-, Qualitäts- und Nutzungseigenschaften. Die PRODIS-Registrierungsnummer auf einem Produkt bestätigt, dass es alle Anforderungen für eine nachhaltige Bodenlösung erfüllt.
Cradle to Cradle – Nachhaltigkeit in einem zirkulären System

Das Cradle-to-Cradle-Prinzip bewertet Produkte als Teil eines geschlossenen Kreislaufsystems. Teppichfliesen mit dieser Zertifizierung sind so konzipiert, dass sie nach ihrer Nutzung vollständig recycelt oder biologisch abgebaut werden können.
Die Zertifizierung berücksichtigt zudem weitere Nachhaltigkeitskriterien wie Materialqualität, Energie- und Wasserverbrauch sowie soziale Verantwortung. Dadurch tragen diese Teppichfliesen nicht nur aktiv zur Kreislaufwirtschaft bei, sondern stehen auch für einen besonders nachhaltigen Produktionsprozess.
LEED & BREEAM – Umweltzertifikate für nachhaltiges Bauen
Die internationalen Zertifizierungssysteme LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) und BREEAM (Building Research Establishment Environmental Assessment Method) bewerten die Umweltfreundlichkeit von Gebäuden anhand verschiedener Nachhaltigkeitskriterien.
Teppichfliesen, die diesen Standards entsprechen, tragen zur Energieeffizienz, geringen Emissionen und Wiederverwertbarkeit bei. Sie werden häufig in nachhaltigen Bauprojekten eingesetzt und helfen, die Umweltbilanz von Gebäuden zu verbessern.
Für Architekten, Projektentwickler und Unternehmen, die Wert auf nachhaltiges Bauen legen, sind Teppichfliesen mit LEED- oder BREEAM-Zertifizierung eine sinnvolle Wahl.
ECONYL® – Nachhaltiges Polyamid für umweltfreundliche Teppichfliesen

Nachhaltigkeit beginnt mit der Wahl der richtigen Materialien. ECONYL® ist ein regeneriertes Polyamid 6, das aus recycelten Teppichen, Fischernetzen und Industrieabfällen hergestellt wird – ohne den Einsatz neuer Rohstoffe.
Dieses innovative Material bietet die gleiche hohe Qualität und Strapazierfähigkeit wie herkömmliches Polyamid, jedoch mit einem wesentlich kleineren ökologischen Fußabdruck.
Dank eines geschlossenen Recyclingkreislaufs ist ECONYL® zu 100 % regeneriert und erneut recycelbar. Es ist besonders langlebig und eignet sich ideal für stark frequentierte Bereiche wie Büros, Hotels und öffentliche Gebäude.
In Kombination mit nachhaltigen Teppichrücken entstehen Teppichfliesen, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Wer eine nachhaltige Lösung sucht, ohne Kompromisse bei Leistung und Design einzugehen, entscheidet sich für ECONYL®-Teppichfliesen.
Herkunftslabel: Was bedeutet „Made in Holland“ wirklich?

Neben Umweltzertifizierungen geben Herkunftslabels Einblick in die Produktionsstandards eines Produkts. „Made in Holland“ steht für hohe Qualität, innovative Fertigungsmethoden und strenge europäische Umweltauflagen.
Niederländische Teppichfliesen werden nach nachhaltigen Prinzipien hergestellt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen. Dennoch bedeutet dieses Label nicht automatisch, dass alle verwendeten Materialien nachhaltig sind. Einige Rohstoffe können importiert werden, was sich auf den CO₂-Fußabdruck des Endprodukts auswirkt.
Daher ist es sinnvoll, neben dem Herkunftslabel auch zusätzliche Umweltzertifikate zu prüfen, um sicherzustellen, dass ein Produkt tatsächlich umweltfreundlich ist.
Worauf sollten Sie beim Kauf von Teppichfliesen achten – trotz Umweltzertifikaten?
-
Gilt das Umweltzertifikat für das gesamte Produkt?
Nicht jede Zertifizierung bezieht sich auf das komplette Produkt – einige Siegel gelten nur für bestimmte Materialien oder Produktionsschritte. Fragen Sie gezielt nach, ob die Teppichfliese vollständig zertifiziert ist oder nur einzelne Komponenten. -
Recyclingfähig vs. tatsächlich recycelt
Nicht jedes als „recyclingfähig“ deklarierte Produkt wird tatsächlich recycelt. Häufig fehlen geeignete Recyclinganlagen oder Rücknahmeprogramme. Überprüfen Sie, ob der Hersteller aktive Recyclingprogramme anbietet. -
Schadelijke stoffen in lijmen en installatieproducten
Zelfs als tapijttegels emissiearm zijn, kunnen ongeschikte lijmen vluchtige organische stoffen (VOC’s) vrijgeven. Kies bij voorkeur voor losliggende tapijttegels of gebruik emissiearme lijmen. -
Nachhaltiges Rückenmaterial (Backing)
Die Rückenbeschichtung einer Teppichfliese spielt eine entscheidende Rolle für deren Nachhaltigkeit und Leistungsfähigkeit. Ein umweltfreundliches Backing besteht aus einem hohen Anteil an recycelten oder biobasierten Materialien, weist geringe Emissionen auf und kann nach seiner Nutzungsdauer recycelt werden.
Viele Hersteller setzen mittlerweile auf innovative Teppichrückseiten mit reduziertem CO₂-Fußabdruck. Beispiele hierfür sind:
-
Van Heugten Teppichfliesen: Die POLYFLEX™ BACKING besteht aus modifiziertem Bitumen mit 70 % recycelten Materialien. Sie kombiniert Nachhaltigkeit mit hoher Stabilität, besonders für intensiv genutzte Räume. Die Produktion erfolgt mit energieeffizienten Verfahren und erneuerbarer Energie.
-
Interface: Die CQuest™Bio-Backings bestehen aus biobasierten und recycelten Materialien und sind speziell zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks entwickelt. Interface setzt stark auf Kreislaufwirtschaft und geschlossene Materialkreisläufe.
-
Modulyss: Die ecoBACK PLUS-Backing besteht zu 85 % aus recycelten und erneuerten Materialien und hilft, die CO₂-Emissionen während Produktion und Transport zu senken. Zudem gibt es eine Cradle to Cradle Certified® Gold-Option, die ohne PVC oder Bitumen auskommt und über 75 % recyceltes Material enthält.
-
Desso (Tarkett): Die EcoBase®-Backing ist 100 % recycelbar und enthält bis zu 91 % recycelte und biobasierte Materialien. Sie ist Cradle to Cradle® Gold-zertifiziert und erreicht das Platin-Niveau für Materialgesundheit, was die Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit minimiert.
Nachhaltigkeit geht über Zertifikate hinaus
Beim Kauf von Teppichfliesen ist es wichtig, über die Zertifikate hinauszublicken. Achten Sie darauf, wie Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette und Produktion umgesetzt wird – von der Materialwahl bis hin zur Recyclingfähigkeit. Nur so treffen Sie eine fundierte Entscheidung, die sowohl funktionale Anforderungen als auch Nachhaltigkeitsziele erfüllt.
Fazit: Nachhaltige Teppichfliesen als zukunftsweisende Wahl
Immer mehr Menschen entscheiden sich für nachhaltige Teppichfliesen – sei es in Wohnungen, Büros oder öffentlichen Gebäuden. Umweltzertifikate wie Blauer Engel, Eurofins Indoor Air Comfort® Gold und Cradle to Cradle helfen dabei, eine bewusste Wahl zu treffen.
Doch um sicherzugehen, dass ein Produkt wirklich nachhaltig ist, sollten Sie auch auf Lieferketten, Recyclingmöglichkeiten und chemische Inhaltsstoffe achten.
Wer sich bewusst für zertifizierte Teppichfliesen entscheidet, profitiert nicht nur von hochwertiger Qualität und einer besseren Raumluft, sondern leistet auch einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.
Haben Sie Fragen zu unseren nachhaltigen Teppichfliesen? Wir beraten Sie gerne – denn nachhaltiges Bauen beginnt mit dem richtigen Bodenbelag.
Sind Sie auf der Suche nach umweltfreundlichen und zertifizierten Teppichfliesen?
Entdecken Sie unser Sortiment an modularen Teppichfliesen, die höchsten Umweltstandards entsprechen – und zugleich Design, Komfort und Nachhaltigkeit vereinen.