Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Bodenbelag?
Dann stehen Sie vor einer wichtigen Entscheidung. Ein guter Boden muss einiges aushalten: tägliche Beanspruchung, regelmäßige Reinigung – und dabei dennoch stets gepflegt aussehen. Auch der Komfort spielt eine große Rolle – insbesondere in Räumen, in denen sich Menschen längere Zeit aufhalten.
Die Vielzahl an Möglichkeiten kann schnell überwältigend wirken. Unterschiedliche Materialien haben unterschiedliche Eigenschaften – und natürlich auch unterschiedliche Kosten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen auf verständliche Weise, worauf es wirklich ankommt. So können Sie besser einschätzen, welcher Bodenbelag zu Ihrer Raumgestaltung passt.
Warum dieser Vergleich zwischen PVC und Teppichfliesen wichtig ist
Viele Menschen stellen uns genau diese Frage. Bei Van Heugten Teppichfliesen haben wir bereits zahlreiche Projekte begleitet – mit durchweg positiven, aber auch mit weniger gelungenen Ergebnissen. Aus beidem haben wir viel gelernt. Dieses Wissen teilen wir gern mit Ihnen.
Unser Ziel ist es, Ihnen eine ehrliche, fundierte Beratung zu geben – damit Sie selbstbewusst die für Sie passende Entscheidung treffen können.
PVC-Bodenbeläge: Der strapazierfähige Allrounder für stark frequentierte Räume
PVC-Bodenbeläge sind robust, pflegeleicht und in zahllosen Designs erhältlich. Der Kunststoff Polyvinylchlorid (PVC) ist äußerst widerstandsfähig gegenüber Abrieb, Feuchtigkeit und Reinigungsmitteln. Daher eignet sich PVC hervorragend für intensiv genutzte Bereiche wie Eingänge, Büros oder Flure.
Vorteile von PVC-Bodenbelägen
-
Extrem strapazierfähig: Ideal für stark frequentierte Bereiche
-
Pflegeleicht: Oft reicht schon ein feuchtes Tuch zur Reinigung
-
Hygienisch: Schmutz und Feuchtigkeit dringen kaum ein
-
Vielseitiges Design: Von Holzoptik bis Beton-Look
-
Geeignet für Fußbodenheizung: Hochwertige Produkte ohne unangenehme Gerüche
Wichtig: Wenn Sie PVC mit einer Fußbodenheizung kombinieren möchten, achten Sie darauf, Produkte ohne gesundheitsschädliche Weichmacher zu wählen. Hochwertige PVC-Böden sind gesundheitlich unbedenklich und umweltverträglich – erkennbar an Prüfsiegeln oder Zertifikaten.
Für wen ist PVC besonders geeignet?
-
Unternehmen mit viel Publikumsverkehr
-
Räume, in denen regelmäßig Feuchtigkeit oder Schmutz auftreten
-
Bereiche mit hohen Hygieneanforderungen, z. B. Arztpraxen

Teppichfliesen: Komfort und Ruhe für moderne Arbeitswelten
Teppichfliesen sind weich, geräuschdämpfend und schaffen eine angenehme Atmosphäre. In Büros, Besprechungsräumen oder offenen Arbeitsbereichen verbessern sie die Raumakustik und tragen zu einem gesunden Raumklima bei.
Vorteile von Teppichfliesen
-
Schallschluckend: Reduziert Umgebungsgeräusche und fördert die Konzentration
-
Wärmeisolierend: Hält die Raumtemperatur angenehmer
-
Komfortabel: Weicher Untergrund entlastet Gelenke und Rücken
-
Einzeln austauschbar: Nur beschädigte Fliesen müssen ersetzt werden
-
Kreative Vielfalt: Farben und Muster frei kombinierbar
Tipp: Moderne Teppichfliesen mit Bitumenrücken sind ideal mit Fußbodenheizungen kombinierbar. Sie haben einen geringen Wärmedurchlasswiderstand und fördern ein angenehmes Raumklima.
Für wen eignen sich Teppichfliesen besonders?
-
Büros, in denen Ruhe und Komfort gefragt sind
-
Unternehmen mit flexibler Raumgestaltung
-
Räume mit wohnlicher, einladender Atmosphäre
Welche Untergründe sind für PVC und Teppichfliesen geeignet?
Ein langlebiger Boden beginnt mit einem stabilen, ebenen und trockenen Untergrund. Sowohl PVC als auch Teppichfliesen stellen spezifische Anforderungen an die Vorbereitung des Unterbodens.
Untergrundanforderungen für PVC
-
Absolut eben – eine Ausgleichsspachtelung ist meist erforderlich
-
Trocken und sauber – um Ablösungen oder Schimmelbildung zu verhindern
-
Fest und stabil – Holzböden müssen ggf. zusätzlich verstärkt werden
-
Bei Klick-PVC: spezielle Unterlage mit Trittschalldämmung und Feuchtigkeitsschutz nötig
Untergrundanforderungen für Teppichfliesen
-
Eben, trocken und staubfrei – für optimale Haftung
-
Fettfrei, insbesondere bei Verklebung mit Fixierung oder Tacker
-
Ideal: Beton- oder gespachtelter Untergrund
-
Geeignet für Doppelböden wie z. B. in Serverräumen
Tipp: Lassen Sie im Zweifelsfall immer einen Fachmann den Untergrund begutachten. Ein falscher Unterboden kann die Lebensdauer und den Komfort Ihres neuen Bodens erheblich beeinträchtigen.
Teppichfliesen oder PVC? Der direkte Vergleich
Kriterium | PVC-Boden | Teppichfliesen |
---|---|---|
Strapazierfähigkeit | Sehr hoch | Hoch |
Pflegeaufwand | Gering | Etwas höher (z. B. Staubsaugen) |
Geräuschdämmung | Gering | Sehr gut |
Komfort | Hart | Weich, gelenkschonend |
Wärmeisolierung | Gering | Hoch |
Austauschbarkeit | Ganze Fläche | Einzelne Fliesen |
Gestaltungsfreiheit | Hoch | Sehr hoch (frei kombinierbar) |
Fußbodenheizung | Ja (bei Qualität) | Ja (bei geeigneten Fliesen) |

Wie treffen Sie die richtige Wahl?
Stellen Sie sich folgende Fragen:
-
Wird der Raum stark frequentiert?
-
Sind Ruhe und Komfort für Sie besonders wichtig?
-
Bestehen hohe Hygieneanforderungen?
-
Legen Sie Wert auf Flexibilität in Farbe und Muster?
Unsere Empfehlung:
✔️ Möchten Sie einen modernen, ruhigen und flexibel gestaltbaren Raum schaffen? Dann sind Teppichfliesen eine ausgezeichnete Wahl.
✔️ Liegt der Fokus auf Hygiene, Strapazierfähigkeit und einfacher Reinigung? Dann ist ein hochwertiger PVC-Bodenbelag die bessere Option.
Fazit: Welcher Boden passt zu Ihnen?
In diesem Artikel haben wir die jeweiligen Stärken und Schwächen von Teppichfliesen und PVC-Böden erläutert. Beide Bodenarten bieten überzeugende Vorteile – je nach Nutzung und individuellen Anforderungen.
Jeder Raum stellt andere Ansprüche: Manche benötigen maximale Hygiene und Langlebigkeit, andere eine warme, ruhige Atmosphäre oder kreative Gestaltungsmöglichkeiten. Eine allgemeingültige Lösung gibt es nicht.
Denken Sie deshalb gut darüber nach:
Wie wird der Raum genutzt?
Ist Schall- oder Wärmedämmung wichtig?
Wie flexibel möchten Sie im Design sein?
Diese Fragen helfen Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Für eine leise, wohnliche und variabel gestaltbare Umgebung sind Teppichfliesen die ideale Lösung.
Für eine hygienische, belastbare und pflegeleichte Fläche eignet sich PVC optimal.
In beiden Fällen gilt: Setzen Sie auf Qualität. Dann investieren Sie in einen Bodenbelag, der nicht nur heute überzeugt – sondern auch langfristig Bestand hat.
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen
Das Team von Van Heugten Tapijttegels steht bereit, Sie persönlich zu beraten. Gemeinsam finden wir die Bodenlösung, die Ihre Vision von einem modernen, funktionalen Arbeitsumfeld Wirklichkeit werden lässt.