Kann man Tappichfliesen auf einen vorhandenen Teppich verlegen?

Kann man Tappichfliesen auf einen vorhandenen Teppich verlegen?

Sind Sie unzufrieden mit Ihrem aktuellen Bodenbelag und überlegen, ihn zu ersetzen? Vielleicht fragen Sie sich: „Kann ich Teppichfliesen einfach über meinen alten Teppich legen?“ Es klingt wie eine einfache Lösung, die Zeit und Mühe spart, aber Sie haben Zweifel: Werden die Teppichfliesen gut haften? Wird es am Ende ordentlich aussehen? Natürlich möchten Sie vermeiden, Ihre Entscheidung später zu bereuen oder gar einen unsicheren Boden zu haben. Keine Sorge, wir haben die Antworten auf Ihre Fragen!

"Als Experte bei Van Heugten Teppichfliesen teile ich, Martijn van Heugten, gerne mein langjähriges Wissen über das Verlegen und die Pflege von Teppichfliesen. Täglich beantworte ich Fragen wie die, ob Teppichfliesen auf bestehenden Bodenbelag gelegt werden können, und gebe Tipps zum richtigen Untergrund sowie zur Lebensdauer. Mein Ziel ist es, Ihnen zu helfen, die beste Wahl für eine erfolgreiche Installation zu treffen."

In diesem Blog erklären wir, warum es in den meisten Fällen keine gute Idee ist, Teppichfliesen über einen vorhandenen Teppich zu verlegen, und wann es eventuell doch eine Möglichkeit sein könnte. Nach dem Lesen wissen Sie genau, welche Schritte notwendig sind, um ein dauerhaft schönes Ergebnis zu erzielen.

Die kurze Antwort: Lieber nicht

In den meisten Fällen ist es nicht empfehlenswert, Teppichfliesen direkt über einen bestehenden Teppich zu verlegen. Auch wenn die Idee attraktiv erscheint – weniger Arbeit und kein Aufwand für die Entfernung des alten Teppichs – birgt diese Methode einige Risiken und Nachteile.

Warum es keine gute Idee ist

  1. Unebenheiten im Untergrund Teppichfliesen benötigen einen festen, ebenen Untergrund, um gut zu haften und ihre Form zu behalten. Ein bestehender Teppich ist oft nicht gleichmäßig genug und kann Mulden, Beulen oder abgenutzte Stellen haben. Diese Unebenheiten werden durch die Teppichfliesen sichtbar und können sogar Stolperfallen verursachen.
  2. Beweglicher Untergrund Teppichfliesen sollten stabil an ihrem Platz bleiben. Ein weicher oder federnder Teppich als Untergrund kann dazu führen, dass die Fliesen sich verschieben oder ungleichmäßig abnutzen. Das liegt daran, dass der vorhandene Teppichboden nicht die gleiche Stabilität bietet wie ein harter, ebener Untergrund wie Beton, Holz oder Vinyl.
  3. Verminderte Lebensdauer Das Verlegen von Teppichfliesen auf einem weniger geeigneten Untergrund kann die Lebensdauer der Fliesen verkürzen. Sie nutzen sich schneller ab und können schneller ihre Form verlieren. Das bedeutet, dass Sie früher neue Fliesen kaufen müssen, was letztlich die Einsparungen durch das Nichtentfernen des alten Teppichs zunichte macht.
  4. Feuchtigkeitsprobleme und Schimmelbildung Ein weiteres großes Problem ist die mögliche Ansammlung von Feuchtigkeit zwischen dem alten Teppich und den neuen Teppichfliesen. Bei unzureichender Belüftung kann dies zu Schimmelbildung führen, was nicht nur schlecht für den Boden, sondern auch für die Luftqualität im Raum ist. Dies kann besonders in feuchten Räumen wie Kellern oder Räumen ohne ausreichende Luftzirkulation problematisch sein.

Wann ist es dennoch möglich?

Es gibt einige spezifische Situationen, in denen es möglich sein kann, Teppichfliesen über einen bestehenden Teppich zu legen. Selbst in diesen Fällen ist es jedoch wichtig, vorsichtig vorzugehen. Der bestehende Boden muss zum Beispiel fest und eben sein, ohne Beulen oder abgenutzte Stellen, und gut fixiert sein, um ein Verrutschen der neuen Teppichfliesen zu verhindern. Ein Szenario, in dem dies funktionieren könnte, ist beispielsweise bei einer dünnen, straffen Teppichschicht, die noch in gutem Zustand ist. Auch in einer vorübergehenden Wohnsituation, wie einer Mietwohnung, kann das Verlegen von Teppichfliesen über bestehendem Teppich eine praktische Lösung sein.

Ein weiterer Punkt, den Sie berücksichtigen sollten, ist der Kostenunterschied. Das Entfernen von bestehendem Teppich kann zusätzliche Zeit und Arbeit erfordern, was die Kosten erhöhen kann. Indem Sie die alte Schicht liegen lassen, sparen Sie diese Kosten, aber bedenken Sie, dass dies Auswirkungen auf die Haltbarkeit der neuen Teppichfliesen und möglicherweise sogar auf die Garantie haben kann. In einigen Fällen kann eine Unterlage erforderlich sein, was ebenfalls die Kosten erhöht, aber für eine stabile und langlebige Verarbeitung sorgt.

Kurz gesagt, obwohl es möglich sein kann, Teppichfliesen über einen bestehenden Teppich zu legen, hängt dies stark von der Situation ab. Wir beraten Sie gerne, welche Option in Ihrer Situation am besten funktioniert.

Einige Voraussetzungen, die erfüllt sein sollten:

  • Der bestehende Teppich muss extrem kurzflorig und gut verklebt sein, ohne jegliche Form von federnder oder weicher Unterlage.
  • Der Bereich, in dem Sie Teppichfliesen über den vorhandenen Teppich verlegen, sollte nicht stark beansprucht werden, z. B. ein Dachgeschoss oder ein anderer selten genutzter Bereich.
  • Es sollte ein extra starker Klebstoff oder ein doppelseitiges Klebeband verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Fliesen gut haften und sich nicht verschieben.

Trotzdem bleibt es in fast allen Fällen besser, den alten Teppich zuerst zu entfernen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Was ist der beste Untergrund für Teppichfliesen?

Für das beste Ergebnis ist es essenziell, dass Teppichfliesen auf dem richtigen Untergrund verlegt werden. Dies sollte ein harter, ebener Untergrund sein, wie:

  • Beton: Eine glatte Betonfläche ist ideal, sofern sie staubfrei ist und eventuelle Risse oder Löcher gefüllt wurden.
  • Holzböden: Auch Holzböden sind geeignet, solange sie stabil sind und keine großen Spalten oder Unebenheiten aufweisen.
  • Vinyl of PVC: Diese glatten Böden bieten eine stabile Basis für Teppichfliesen.

Es wird ebenfalls empfohlen, eine Unterlage oder einen speziellen Unterboden für Teppichfliesen zu verwenden. Dies sorgt für zusätzliche Isolierung, Dämpfung und verlängert die Lebensdauer Ihrer Teppichfliesen.

Fazit: Eine ebene Untergrundfläche ist essenziell

Es ist klar, dass das Verlegen von Teppichfliesen über bestehendem Teppich in den meisten Fällen keine optimale Wahl ist. Eine harte, ebene Untergrundfläche sorgt dafür, dass Ihre Teppichfliesen länger halten und ein straffes, sauberes Aussehen bewahren. Indem Sie Teppichfliesen direkt auf alten Teppich legen, riskieren Sie Unebenheiten, Abnutzung und sogar Schimmelbildung – etwas, das Sie sicherlich vermeiden möchten.

Bei Van Heugten Teppichfliesen haben wir jahrelange Erfahrung in der Beratung und Verlegung von Teppichfliesen und wissen genau, was für ein langfristig schönes Ergebnis erforderlich ist. Wir haben zahlreichen Kunden geholfen, die beste Lösung für ihren Boden zu finden, und stehen auch Ihnen gerne zur Seite.

Möchten Sie mehr wissen?

Kontaktieren Sie uns! Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um die beste Bodenlösung für Ihre Situation zu finden. Lassen Sie sich online beraten und entdecken Sie unser Angebot bequem von zu Hause aus.