Stellen Sie sich vor: Sie gehen durch Ihr Büro, berühren eine Türklinke – und plötzlich spüren Sie einen kleinen elektrischen Schlag. Statische Elektrizität tritt häufig in Räumen mit Teppichböden auf, doch der Bodenbelag ist nicht die einzige Ursache. Wichtiger sind die Reibung zwischen verschiedenen Materialien und das Fehlen einer guten Ableitung elektrischer Ladung.
Für Menschen ist eine statische Entladung meist nur ein kurzer Schreckmoment. In Büros mit empfindlicher Technik kann sie jedoch zu Störungen, Systemabstürzen oder sogar zu Hardware-Schäden führen. Zudem kann eine hohe elektrische Spannung das Wohlbefinden der Mitarbeitenden beeinträchtigen.
Statische Elektrizität kann lästig sein – aber mit den richtigen Teppichfliesen lässt sie sich vermeiden. Gleichzeitig wird der Raum leiser, wärmer und sicherer.
Um die Ursachen statischer Ladung besser zu verstehen und passende Lösungen zu finden, haben wir mit Harmen Bekendam, Produktmanager für Teppichfliesen bei PeVanHa in Nijkerk, gesprochen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie statische Elektrizität effektiv verhindern können.
Wie entsteht statische Elektrizität?
Statische Elektrizität entsteht durch Reibung, beispielsweise wenn Sie mit den Schuhsohlen über den Boden laufen (triboelektrischer Effekt). Dabei reiben Materialien aneinander, wodurch eine elektrische Ladung entsteht. Einige Bodenbeläge verstärken diesen Effekt, während andere ihn reduzieren.
Faktoren, die statische Elektrizität begünstigen:
-
Trockene Luft: Besonders im Winter oder in klimatisierten Räumen ist die Luftfeuchtigkeit niedrig, wodurch elektrische Ladung schlechter abgeleitet wird.
-
Synthetische Materialien: Teppiche aus Nylon, Polyester oder Polypropylen speichern elektrische Ladung besonders gut. Auch Schuhe mit Gummi- oder Kunststoffsohlen verstärken das Problem.
-
Isolierende Böden leiten elektrische Ladung nicht ab. Dadurch sammelt sich die Ladung im Körper an und entlädt sich erst, wenn man etwas Metallisches berührt – wie eine Türklinke oder einen Heizkörper.
Warum eignen sich Teppichfliesen besonders für Büros mit viel Technik?
Teppichfliesen sind eine flexible und funktionale Lösung für moderne Arbeitsräume. Sie ermöglichen einen einfachen Zugang zum Unterboden, was insbesondere in Räumen mit vielen Kabeln und Anschlüssen wichtig ist.
Vorteile der Teppichfliesen von Van Heugten:
-
Einfache Installation und Austausch: Sie lassen sich unkompliziert verlegen und bei Bedarf ersetzen.
-
Langlebigkeit: Dank ihrer stabilen Textilrückseite sind sie besonders robust.
-
Verbesserte Raumakustik: Sie reduzieren Trittschall und Nachhall, was die Arbeitsatmosphäre deutlich angenehmer macht.
Wie verhindern Teppichfliesen von Van Heugten statische Elektrizität?
Die effektivste Lösung gegen statische Entladungen ist die Verwendung von Teppichfliesen mit einem integrierten Ableitungssystem. Diese Technologie sorgt dafür, dass aufgeladene Elektrizität direkt abgeführt und neutralisiert wird.
1. Antistatische Fasern im Garn
Hierbei werden leitfähige Materialien in die Teppichfasern eingearbeitet. Dies geschieht auf zwei Arten:
-
Eingewebte antistatische Fasern: In einem Abstand von ca. 1,5 cm sorgen spezielle Fasern für eine gleichmäßige Ableitung der elektrischen Ladung über die gesamte Teppichfliese.
2. Antistatische Flüssigkeit in der Rückseite
Eine weitere Möglichkeit ist die Integration einer antistatischen Flüssigkeit in die Rückenschicht der Teppichfliesen.
Gezielte Ableitung durch spezielle Beschichtung: Auf der Rückseite der Teppichfliesen befindet sich eine leitfähige Linie. Eine spezielle Flüssigkeit wird gezielt eingearbeitet. Diese leitet die elektrische Ladung in den Unterboden ab. Die Flüssigkeit wird in regelmäßigen Abständen von etwa 2 cm in die Rückenlage injiziert. Dadurch wird die elektrische Ladung gezielt in den Unterboden abgeleitet und eine Ansammlung an der Oberfläche verhindert.
Besonders sinnvoll ist diese Technik in Büros mit viel elektronischer Ausstattung oder in Räumen, in denen sich statische Ladung schnell aufbaut.
🔍 Die Flüssigkeit wird ausschließlich in die untere Schicht (Bitumen) injiziert und beeinflusst die Oberseite der Teppichfliese nicht. Dieses Verfahren wird vor allem bei Teppichfliesen für den Objektbereich eingesetzt, insbesondere bei Fliesen mit Polyamidgarn.
Dank dieser Technologie bieten Van Heugten Teppichfliesen eine langlebige Lösung gegen statische Elektrizität – ganz ohne zusätzlichen Wartungsaufwand.
Ideal für Homeoffice und Großraumbüros
Der richtige Bodenbelag spielt eine entscheidende Rolle für eine angenehme und produktive Arbeitsumgebung.
Teppichfliesen im Homeoffice
Viele setzen auf Laminat oder herkömmliche Teppiche – doch diese können statische Elektrizität sogar verstärken. Antistatische Teppichfliesen bieten hier eine komfortable, geräuschdämmende und sichere Alternative.
Teppichfliesen für größere Büros
Unsere Teppichfliesen erfüllen die höchsten Brandschutzstandards und tragen so zu mehr Sicherheit in Büros und anderen Arbeitsbereichen bei. Mehr über die Brandschutzeigenschaften unserer Teppichfliesen erfährst du in diesem Blogbeitrag.
Besondere Anforderungen in Serverräumen
Für sensible IT-Umgebungen wie Serverräume empfehlen wir Bodenbeläge mit besonders hoher Leitfähigkeit – zum Beispiel Linoleum, Gummi oder PVC. Diese Materialien sind speziell für technische Anwendungen konzipiert und helfen, elektrostatische Ladungen gezielt abzuleiten.
Weitere Maßnahmen zur Reduzierung statischer Elektrizität
Neben der Wahl des richtigen Bodenbelags gibt es weitere Möglichkeiten, um statische Aufladungen zu minimieren:
- Teppich regelmäßig reinigen: Antistatische Reinigungsmittel helfen, elektrische Ladungen in der Bodenfläche zu reduzieren.
- Luftfeuchtigkeit erhöhen: Eine relative Luftfeuchtigkeit von 40–60 % sorgt dafür, dass statische Ladung schneller abgebaut wird.
- Antistatische Unterlagen verwenden: Spezielle Teppichunterlagen verringern Reibung und verhindern eine übermäßige Aufladung.
- Arbeitsplatz anpassen: Metallische Oberflächen leiten elektrische Ladungen besser als Kunststoff. Antistatische Matten unter dem Bürostuhl können ebenfalls helfen.
-
Die richtige Kleidung wählen: Natürliche Fasern wie Baumwolle oder Wolle reduzieren statische Aufladung, während synthetische Stoffe sie verstärke.
Fazit: Mehr Komfort und Sicherheit mit antistatischen Teppichfliesen
Statische Elektrizität ist nicht nur störend, sondern kann auch empfindliche Technik beschädigen und das Arbeitsklima beeinträchtigen. Antistatische Teppichfliesen bieten eine nachhaltige und wirkungsvolle Lösung für dieses Problem.
Dank ihrer integrierten Ableitungstechnologie verhindern sie elektrostatische Entladungen und tragen gleichzeitig zu einer besseren Raumakustik, thermischen Isolierung und Sicherheit bei.
Ein gut gewählter Bodenbelag kann den Komfort und die Effizienz am Arbeitsplatz erheblich verbessern. Ob Homeoffice oder Großraumbüro – mit den richtigen Teppichfliesen sorgst du für eine angenehme und sichere Arbeitsumgebung.
Entdecke unsere Teppichfliesen Kollektion für Büros oder kontaktiere uns für eine persönliche Beratung!